Vereinsversammlung

Gut besuchte Anlässe beim Gewerbeverein Ebikon

An der 91. Vereinsversammlung des gewerbe rontal kmu ebikon und Umgebung im Zentrum Höchweid liess Präsident Thomas Abächerli das vergangene Jubiläumsjahr nochmals Revue passieren und hob insbesondere die gut besuchten Anlässe hervor. Gemeinderat Hans Peter Bienz unterstrich in seiner Rede die Wichtigkeit des Gewerbes in der Gemeinde Ebikon.

2024 war für den Gewerbeverein Ebikon und Umgebung speziell, da er sein 90jähriges Bestehen feierte. «Dieses Jubiläum war nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern auch eine Gelegenheit innezuhalten, zurückzublicken und gleichzeitig mit Zuversicht nach vorne zu schauen», äusserte Vereinspräsident Thomas Abächerli. Das Jubiläums-OK mit Michael Kreyenbühl, Nicole Portmann, Hampi Glaus, Luzia Werner und Evelyne Egli überrraschte die Mitglieder an den Anlässen immer mit einem kleinen Präsent. Das Highlight bildete die Jubiläumsfeier im Verkehrshaus Luzern. Apropos Anlässe des Gewerbevereins: Diese waren im vergangenen Vereinsjahr gut besucht. So nahmen an diesen bis zu 60 Mitglieder teil.

Neue Website
Als erfreulich bezeichnete Thomas Abächerli auch die Mitgliederzahl, die derzeit bei 225 liegt. «Wir werden uns weiterhin für ein starkes, vernetztes Gewerbe einsetzen, das in der Region sichtbar und wirksam ist», betonte Abächerli. Er machte zudem noch auf die neue Website (www.gewerbe-ebikon.ch) aufmerksam, die Vorstandsmitglied Peter Studer neu aufbereitete. Sie kommt erfrischend und übersichtlich daher. Auf der Website sind auch die kommenden Anlässe des Gewerbevereins unter der Rubrik Agenda aufgeführt, so der Mittagstreff im Restaurant Sonne vom 5. September und der Berufswahlparcours vom 16.September.

Verlässlich und innovativ
«91 Jahre Engagement für unser lokales Gewerbe, für unsere Region, für unternehmerisches Denken und Handeln – das ist beeindruckend. Es zeigt wie fest verankert unser Gewerbe in der Gemeinde ist – als Arbeitgeber, als Innovator, als Rückgrat unseres Zusammenlebens. Sie sorgen für Arbeits- und Ausbildungsplätze, für Nähe und Verlässlichkeit. Dafür danke ich Ihnen allen», richtete Gemeinderat Hans Peter Bienz an die Anwesenden. Er fuhr fort: «Ebikon befindet sich mitten in einem spannenden Wandel, und das gleich auf verschiedenen Ebenen.» Was Letzteres anbelangt, nannte er als Beispiel die Einführung des Einwohnerrates. Die derzeitige Bautätigkeit deutete Bienz als sichtbares Zeichen für Fortschritt, für Investitionen und für die Zukunft. Dazu zählt der Neubau des Schulhauses Höfli. «Dieses Projekt ist nicht nur ein wichtiges Bekenntnis zur Bildung, sondern auch eine Chance für unser lokales Gewerbe, am Bau mitzuwirken und die Wertschöpfung in der Gemeinde zu halten.» Bienz bat ausserdem die Gewerbetreibenden, dass sie ihre Anliegen vorbringen, denn für die Zukunftsgestaltung von Ebikon sei auch der unternehmerische Geist und ihr persönliches Engagement wichtig.

Fotos + Text Claudia Surek